Willkommen in der Welt des Wissens und der Partnerbeziehungen

INTAMT organisiert Ihre internationale Weiterbildung – Seminare, Workshops, Studienreisen und Praktika, maßgeschneidert für Ihre Ziele

Unsere Erfolge

650+

durchgeführte Seminare

7.000+

zufriedene Teilnehmer:innen

40+

Länder

20 Jahre

Branchenerfahrung

Tätigkeitsbereiche

Fort- & Weiterbildungsmaßnahmen

Seminare, Workshops und Studienreisen nach internationalen Best Practices

Internationale Forschungs-, Bildungs- & Implementierungsprojekte

Grenzüberschreitende Projekte zum Wissenstransfer und Technologietransfer.

Praktika, Hospitationen & Internships

Praxisorientierte Auslandsprogramme in Top-Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Delegations- und Geschäftsreisen

Aufbau nachhaltiger Kooperationen und Begleitung offizieller Geschäfts- und Delegationsreisen.

Aktuelles

Digital Technology for Nursing Education and Training (DTNET) project

Digital Technology for Nursing Education and Training (DTNET) project

Eine Reihe von Forschungsstudien hat gezeigt, dass die Integration der VR-Technologie in die simulationsbasierte Pflegeausbildung in den EU-Ländern noch in den Anfängen steckt. Während der 24 Monate zielt das DTNET-Konsortium darauf ab, eine Reihe innovativer und praktischer Hilfsinstrumente zu entwickeln, um den Hochschulen die technologischen Vorteile von VR-Simulationen in der Pflegeausbildung zu erschließen.

mehr lesen
INTAMT zu Gast bei den Inklusionstagen 2021 in Berlin

INTAMT zu Gast bei den Inklusionstagen 2021 in Berlin

Am 4. Mai 2021 nahm Yuri Nikitin, Geschäftsführer der INTAMT-Akademie, in der Gesprächsrunde im Rahmen der Inklusionstage 2021 teil. Im Rahmen der Gespräche wurde diskutiert, wie zukünftig eine bessere Arbeitsmarktintegration in Europa für Menschen mit Behinderungen möglich ist. U.a. stellte Yuri Nikitin die relevanten Kooperationsprojekte vor, die von der INTAMT-Akademie implementiert wurden bzw. werden.

mehr lesen
i-SME – Inclusive SMEs in Europe

i-SME – Inclusive SMEs in Europe

Projektpartner aus acht EU-Ländern haben sich dem gemeinsamen Ziel verschrieben, nicht nur KMUs zu ermutigen offener für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen zu werden, sondern auch auf die praktischen Instrumente und existierende Infrastruktur für eine gelungene berufliche Inklusion auszubauen. Die vorhandenen Lösungen werden in allen Ländern sorgfältig analysiert und die besten europäischen Praktiken ausgewählt…

mehr lesen

Veranstaltungen der vergangenen Monate

Disability Entrepreneurship Expert goes East

Disability Entrepreneurship Expert goes East

Am 24. Juni traf sich das internationale Team von 14 Teilnehmern aus Armenien, Belarus, Deutschland, Georgien, Moldawien, Russland und der Ukraine, um Konzept und Aktivitäten des Projektes DISENEX+East zu besprechen, an denen in den kommenden 6 Monaten gearbeitet wird. Das Projekt DISENEX+East widmet sich der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen durch Engagement im sozialen Unternehmertum und zielt darauf ab, (soziales) Unternehmertum unter ihnen zu fördern.

mehr lesen
Verbesserung der funktionalen Kompetenz von Schulkindern

Verbesserung der funktionalen Kompetenz von Schulkindern

Wie weckt man das Interesse der Schüler an den im Unterricht behandelten Themen? Wie kann man Dinge vermitteln, die im Alltag praktische Anwendungen haben? Diesen und anderen Fragen widmete sich die jüngste Fortbildungsveranstaltung des vergangenen Jahres, die Webinar-Reihe „Verbesserung der funktionalen Kompetenzentwicklung in der Schule – internationale Erfahrungen“, die in der Vorweihnachtszeit stattgefunden hat.

mehr lesen
Die zweite Seminar-Konferenz zu vorrangigen Fragen der Geburtshilfe und Neonatologie

Die zweite Seminar-Konferenz zu vorrangigen Fragen der Geburtshilfe und Neonatologie

Ende November – Anfang Dezember 2020 wurde die zweite Seminar-Konferenz zu vorrangigen Fragen der Geburtshilfe und Neonatologie nach den internationalen Best-Case Fällen im Rahmen des Projekts „Entwicklung von Werkzeugen für die Umsetzung der klinischen Leitlinien zur medizinischen Versorgung von Schwangeren, Frauen in den Wehen und Neugeborenen in der Praxis des Gesundheitswesens der Republik Kasachstan“ erfolgreich im Online-Format durchgeführt.

mehr lesen

Ihr Weg mit INTAMT

Ganz gleich, ob Sie Seminare, Praktika, internationale Projekte oder Geschäftsreisen planen – mit unserem vierstufigen Prozess begleiten wir Sie sicher von der ersten Anfrage bis zum erfolgreichen Abschluss

01 Anfrage stellen

Füllen Sie unser Online-Formular aus und teilen Sie Ihren Bildungswunsch mit – Seminar, Praktikum, Projekt oder Geschäftsreise.

02 Bedarfsanalyse

Im persönlichen Call klären wir Ihre Ziele und Rahmenbedingungen.

03 Angebot & Planung

Sie erhalten ein Konzept mit Zeitplan, Inhalten und Kosten.

04 Umsetzung & Betreuung

Wir betreuen Ihr Programm vor Ort oder online bis zur Nachbereitung.

Unsere Prokekte

DTNET – Digital Technology for Nursing Education and Training

DTNET – Digital Technology for Nursing Education and Training war ein Erasmus + KA226-HE-Kooperationsprojekt (Projekt-Nr. 2020-1-DE01-KA226-HE-005812), das von Oktober 2020 bis Oktober 2023 umgesetzt wurde. Ziel war es, virtuelle Realität (VR) als effizientes, praxisnahes Lernmedium in die Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften zu integrieren und Lehrende zu befähigen, eigene VR-Szenarien zu planen und zu entwickeln.

DR FLEMP – Digital Reality in Foreign Language Education for Medical Professionals

DR FLEMP war ein zweijähriges Erasmus + KA220-VET-Kooperationsprojekt (2021-1-DE02-KA220-VET-000029922) unter Koordination von INTAMT e.V. Es lief vom 1. Januar 2022 bis zum 29. Februar 2024 und verfolgte das Ziel, Mixed-Reality-Technologien in die fremdsprachliche Ausbildung von Pflege- und Betreuungspersonal zu integrieren. Im Projekt wurden vier Hauptresultate entwickelt:

  1. Methodische Leitlinien für MR-basiertes Fremdsprachentraining
  2. Ein Demonstrations-Toolkit für MR-Anwendungen
  3. Prototypische VR- und AR-Szenarien mit KI-Unterstützung
  4. Ein begleitender Online-Kurs für Lehrende

DISENEX – Disability Entrepreneurship Expert

DISENEX – Disability Entrepreneurship Expert war ein Erasmus + KA204-Kooperationsprojekt (Projekt-Nr. 2020-1-DE02-KA204-007739), das vom 1. Oktober 2020 bis zum 31. März 2023 lief.
Koordiniert wurde das Projekt von der Internationalen Akademie für Management und Technologie (INTAMT e.V.), um Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit und (Sozial-)Unternehmertum zu begleiten.
Alle Projektaktivitäten wurden bis zum offiziellen Projektende am 31. März 2023 abgeschlossen.

i-SME – Inclusive SMEs in Europe

i-SME (Inclusive SMEs in Europe) ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Kooperationsprojekt mit Partnern aus acht EU-Ländern. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren, sie zur Umsetzung inklusiver Personalmaßnahmen zu motivieren und ihnen praxisnahe Instrumente sowie Best-Practice-Modelle bereitzustellen.

ENEX - Expert in Nanotechnology Exploitation

  • Erarbeitung eines digitalen Fortbildungskurses im Bereich Nanotechnologie und Innovationsmanagement
  • Unterstützt Fachkräfte bei der Kommerzialisierung und Nutzung von Nanotechnologie in der Praxis
  • Gefördert über ERASMUS+ von 2014 bis 2017
  • Ausgezeichnet als Best Practice Beispiel für exzellentes Projektmanagement

INDEX - Industrial Expert

  • Erarbeitung eines Fortbildungskurses, der innovatives technisches Knowhow mit Innovationsmanagement verbindet
  • Qualifiziert Fachkräfte zur Nutzung von Industrie 4.0 Technologien in unterschiedlichen Bereichen
  • Erstellung und Betrieb einer E-Learning Plattform für Fortbildungsangebote im Bereich Industrie 4.0
  • Umgesetz von einem namhaften Konsortium europäischer Universitäten, Forschungseinrichtungen und privater Akteure
  • ERASMUS+ gefördert seit 2018

Pin It on Pinterest