Aktuelles
Expertenreise nach Kasachstan im Rahmen des Weltbank-Projektes
Seit Oktober 2019 setzt INTAMT das Projekt “Entwicklung von Instrumenten zur Umsetzung klinischer Protokolle im Bereich Gesundheitsversorgung von Schwangeren, gebärenden Frauen, jungen Müttern und Neugeborenen in die medizinische Praxis der Republik Kasachstan” um. Das Projekt, das bis zum Frühjahr 2021 läuft, ist eine Initiative des Gesundheitsministeriums der Republik Kasachstan, die durch ein Darlehen der Weltbank finanziert wird.
mehr lesenDISEMEX+East Meeting abgeschlossen
Am 20.09. endete die viertägige internationale Begegnung DISEMEX+East, wo sich die eingeladenen Vertreter von Vereinen, sozialen Einrichtungen und gemeinnützigen Organisationen der östlichen Partnerschaft der EU (Armenien, Belarus, Georgien, Moldawien, die Ukraine) und Russland sowie die zahlreichen Mitglieder des DISEMEX Projektkonsortiums (Bulgarien, Großbritannien, Italien, Polen, Rumänien, Slowenien und die Türkei), zu den besten Praktiken im Bereich berufliche Inklusion ausgetauscht haben.
mehr lesenWeltbank-Projekt Entwicklung von klinischen Protokollen im Bereich Gesundheitsversorgung
Die INTAMT-Akademie gewann die Weltbank-Ausschreibung für das Projekt “Entwicklung von Instrumenten zur Umsetzung klinischer Protokolle im Bereich Gesundheitsversorgung von Schwangeren, arbeitenden Frauen, werdenden Müttern und Neugeborenen in die medizinische Praxis der Republik Kasachstan” (Referenznummer: SHIP-2.2/CS-03/1). Das Projekt läuft von Herbst 2019 bis Frühjahr 2021.
mehr lesenKommende Veranstaltungen
Begleitendes Fachprogramm im Rahmen der Medica 2019
Im Rahmen der Fachmesse Medica plant die Akademie ein spezielles begleitendes Seminar für Ärzte. Neben dem Besuch der Ausstellung der weltweit größten Fachmesse für Gesundheitswesen beschäftigen sich die Teilnehmer für einige Tage mit der Prozessorganisation in deutschen medizinischen Einrichtungen und lernen die neuesten Diagnose- und Behandlungsmethoden in den Kliniken der Region kennen.
mehr lesenInternationale Konferenz “Disability Employment Expert + East – Gemeinsam zur Inklusion”
Am 19. September 2019 organisiert INTAMT eine im Rahmen des Programms zum Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland vom Auswärtigen Amt unterstütze internationale Konferenz zum Thema Berufliche Inklusion unter dem Motto „DISEMEX+East – Gemeinsam zur Inklusion“
mehr lesenRehabilitation und soziale Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Vom 16. bis 21. September organisiert INTAMT eine Reihe von Fachseminaren im Rahmen der REHACARE INTERNATIONAL 2019 zum Thema “Europäische Erfahrung bei der Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen”. Die Fachmesse ist eine der größten Veranstaltungen weltweit, die sich auf die Rehabilitation und Pflege von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen sowie soziale Inklusion spezialisiert.
mehr lesenVeranstaltungen der vergangenen Monate
Weiterbildung im Rahmen der Medica 2019
Vom 18. bis 21. November besuchten Vertreter privater medizinischer Einrichtungen aus Moskau die internationale Fachmesse MEDICA 2019 und nahmen an dem von der INTAMT-Akademie durchgeführten Weiterbildungsprogramm teil. Während des Programms besuchten Spezialisten eine Reihe von spezialisierten medizinischen Einrichtungen in der Region Düsseldorf. Inspiriert von den Impulsen, die während der arbeitsreichen Tage kehrten die Teilnehmer voller Eindrücke und neuer Ideen nach Moskau zurück.
mehr lesenExpertenreise nach Kasachstan im Rahmen des Weltbank-Projektes
Seit Oktober 2019 setzt INTAMT das Projekt “Entwicklung von Instrumenten zur Umsetzung klinischer Protokolle im Bereich Gesundheitsversorgung von Schwangeren, gebärenden Frauen, jungen Müttern und Neugeborenen in die medizinische Praxis der Republik Kasachstan” um. Das Projekt, das bis zum Frühjahr 2021 läuft, ist eine Initiative des Gesundheitsministeriums der Republik Kasachstan, die durch ein Darlehen der Weltbank finanziert wird.
mehr lesenDISEMEX + EAST
Ein seit Juli 2019 laufendes und vom Auswärtigen Amt im Rahmen des Programms zum Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den EU-Ostpartnerschaftsländern und Russland mitgefördertes internationales Projekt DISEMEX + EAST, das die berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt fördern soll, lässt sich die geografische Ansiedelung des Projekts ableiten. Unsere Projektpartner kommen aus Russland sowie aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft der EU – Belarus, Georgien, Moldawien und der Ukraine.
mehr lesen