Aktuelles
Neues Projekt zur Befähigung von MmB durch Engagement im sozialen Unternehmertum
Das Projektkonsortium startete während der virtuellen Konferenz am 5. November 2020 „Disability Entrepreneurship Expert (DISENEX)“ Projekt zur Stärkung von Menschen mit Behinderungen durch Engagement im sozialen Unternehmertum. Während des Treffens stellten die Partner ihre Organisationen, Teams und den Umfang der aktuellen Aktivitäten im Zusammenhang mit den Zielen des Projekts vor.
Eine online Seminarreihe für medizinsche Fortbildung mit führenden Europäischen Ärzten wurde gestartet
Ende Mai fanden die ersten beiden Online-Vorlesungen aus einer Reihe von Webinaren statt, die im Rahmen des neun Kooperationsprojekts „Virtuelle Medizinsche Fortbildungsakademie“ organisiert wurden. Der Dozent, Prof. Dr. Stefan Martin, ist ein deutscher Diabetologe, Leiter des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums (WDGZ) und Chefarzt für Diabetologie am Verband der Katholischen Kliniken in Düsseldorf (VKKD).
Seit 15 Jahren im internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch
Vor genau 15 Jahren am 12. April 2005 wurde der Verein Internationale Akademie für Management und Technologie (INTAMT) in das Vereinsregister eingetragen. Direkt an dem Tag hat auch die erste Seminarveranstaltung der neugegründeten Akademie begonnen. Die Gäste aus dem Moskauer Gebiet haben damals Düsseldorf und die Region besucht um sich über die Organisation der Technologie- und Innovationsförderung in Deutschland zu informieren.
Veranstaltungen der vergangenen Monate
Innovationen in Organisation stationärer medizinischen Versorgung
Vom 01.03. bis 04.03. hielt INTAMT ein Seminar für das Team des republikanischen klinischen Krankenhauses des Gesundheitsministeriums von Tatarstan ab. Auf dem Programm eines kurzen, aber sehr intensiven Besuchs stand das Vertrautmachen führender Spezialisten aus der Republik Tatarstan mit Themen wie Organisation und Management der chirurgischen Abteilungen, Ausstattung der integrierten Operationssäle, Notfallabteilungen in Kliniken verschiedener Kategorien, Besonderheiten der Intensivpflegeabteilungen und vielen anderen.
Praxis der finnischen Schulbildung
Lehrerinnen und Lehrer der Moskauer Schulen – Gewinner und Finalisten des jährlichen Wettbewerbs „Lehrer des Jahres“ erhielten die Gelegenheit, sich mit der finnischen Bildung vertraut zu machen, indem sie in der letzten Februarwoche 2020 Einrichtungen verschiedener Stufen im Großraum Helsinki besuchten. Die Schulbesuche, die sowohl die Kommunikation mit Lehrern und Schülern als auch die Teilnahme an mehreren Unterrichtsstunden zu verschiedenen Themen umfassten, trugen zum Verständnis der Moskauer Kollegen vom berüchtigten „finnischen Bildungssystem“.
Workshops im Rahmen vom DISEMEX+East
Vom 10. bis 16. Dezember 2019 veranstaltete die INTAMT-Akademie vier Workshops als Teil des DISEMEX+East Projekts zur Promotion der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung in vier Ländern: in Armenien (Jerewan), Georgien (Tiflis), Russland (Jekaterinburg) und in der Ukraine (Kyiw). Das Projekt wird im Rahmen des Programms zum Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland vom Auswärtigen Amt kofinanziert. Das Ziel der Workshops war es Best Practice Beispiele aus Deutschland vorzustellen.