INTAMT – MISSION

  • Förderung von Verständigung und Vertrauen zwischen Ländern.
  • Umsetzung des Konzeptes „Von der Bildung für das ganze Leben bis zum lebenslangen Lernen“ in die Praxis.
  • Erkundung innovativer internationaler Erfahrungen und Sicherstellung der effektiven Zusammenarbeit in den  Bereichen Bildung, Wissenschaft, Technologien, Wirtschaft und öffentliche Verwaltung.

HERAUSFORDERUNGEN

  • Wissenschaftliche und technologische Revolutionen in allen Bereichen der menschlichen Tätigkeit wie z.B. Digitaler Wandel.

  • Rasche Wissensalterung.

  • Vergrößerung der Kluft in gesellschaftlichem und technologischem Entwicklungsstand unterschiedlicher Länder und sozialer Bevölkerungsgruppen in diesen Ländern.

  • Globale Bedrohungen, die kooperative und entschlossene Maßnahmen erfordern.

 

INNOVATIONEN

  • Systemanalyse innovativer Technologien und das Studium der Best Practices ist ein optimaler Weg zum Erreichen exzellenter Ergebnisse und qualitativer Fortbildungen.
  • Führende internationale innovative Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Firmen zählten zu den Projektpartnern bei von INTAMT durchgeführten Projekten.
 
 

STRATEGIE

  • Wir nutzen unseren Wissensvorsprung für unsere Auftraggeber.
  • Wir erforschen internationale Tendenzen in der Entwicklung der Bildung, Forschung und Technologien zur Feststellung aktuellster Themen und zur Entwicklung neuer Dienstleistungen im Bereich Bildung
  • Erweiterung der Partnernetze von Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Firmen, öffentlichen Einrichtungen und Verwaltungsorganen zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit.

 

AUSWIRKUNGEN

  • INTAMT ist ein anerkannter Teilnehmer des internationalen Bildungsmarktes.
  • INTAMT veranstaltete etwa 600 Fortbildungsreisen und Seminarprogramme in 24 Ländern mit mehr als 6500 Teilnehmern.
  • Als Projektleiter führte INTAMT erfolgreiche internationale Forschungs-, Bildungs-, Marketing- und Überleitungsprojekte durch.
  • Teilnehmer der durch INTAMT veranstalteten Projekte führen angeeignete Kenntnisse und Erfahrungen in die Praxis ein.
 
 

INTAMT – MISSION

  • Förderung von Verständigung und Vertrauen zwischen Ländern.
  • Umsetzung des Konzeptes „Von der Bildung für das ganze Leben bis zum lebenslangen Lernen“ in die Praxis.
  • Erkundung innovativer internationaler Erfahrungen und Sicherstellung der effektiven Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Technologien, Wirtschaft und öffentliche Verwaltung.

HERAUSFORDERUNGEN

  • Wissenschaftliche und technologische Revolutionen in allen Bereichen der menschlichen Tätigkeit, u. A. Digitaler Wandel.

  • Rasche Wissensalterung.

  • Vergrößerung der Kluft in gesellschaftlichem und technologischem Entwicklungsstand unterschiedlicher Länder und sozialer Bevölkerungsgruppen in diesen Ländern.

  • Globale Bedrohungen, die kooperative und entschlossene Maßnahmen erfordern.

 

INNOVATIONEN

  • Systemanalyse innovativer Technologien und Studium der Best Practices ist ein optimaler Weg zum Erreichen exzellenter Ergebnisse und qualitativer Driften.
  • Führende internationale innovative Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Firmen zählten zu den Projektpartnern bei von INTAMT durchgeführten Projekten.

STRATEGIE

  • Wir nutzen unseren Wissensvorsprung für unsere Auftraggeber.
  • Wir erforschen internationale Tendenzen in der Entwicklung der Bildung, Forschung und Technologien zur Feststellung aktuellster Themen und zur Entwicklung neuer Dienstleistungen im Bereich Bildung
  • Erweiterung der Partnernetze von Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Firmen, öffentlichen Einrichtungen und Verwaltungsorganen zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit.

AUSWIRKUNGEN

  • INTAMT ist ein anerkannter Teilnehmer des internationalen Bildungsmarktes.
  • INTAMT veranstaltete etwa 600 Fortbildungsreisen und Seminarprogramme in 24 Ländern mit mehr als 6500 Teilnehmern.
  • Als Projektleiter führte INTAMT erfolgreiche internationale Forschungs-, Bildungs-, Marketing- und Überleitungsprojekte durch.
  • Teilnehmer der durch INTAMT veranstalteten Projekte führen angeeignete Kenntnisse und Erfahrungen in die Praxis ein.

Aktuelles

DISEMEX+East Meeting abgeschlossen

DISEMEX+East Meeting abgeschlossen

Am 20.09. endete die viertägige internationale Begegnung DISEMEX+East, wo sich die eingeladenen Vertreter von Vereinen, sozialen Einrichtungen und gemeinnützigen Organisationen der östlichen Partnerschaft der EU (Armenien, Belarus, Georgien, Moldawien, die Ukraine) und Russland sowie die zahlreichen Mitglieder des DISEMEX Projektkonsortiums (Bulgarien, Großbritannien, Italien, Polen, Rumänien, Slowenien und die Türkei),  zu den besten Praktiken im Bereich berufliche Inklusion ausgetauscht haben.

mehr lesen
Weltbank-Projekt Entwicklung von klinischen Protokollen im Bereich Gesundheitsversorgung

Weltbank-Projekt Entwicklung von klinischen Protokollen im Bereich Gesundheitsversorgung

Die INTAMT-Akademie gewann die Weltbank-Ausschreibung für das Projekt „Entwicklung von Instrumenten zur Umsetzung klinischer Protokolle im Bereich Gesundheitsversorgung von Schwangeren, arbeitenden Frauen, werdenden Müttern und Neugeborenen in die medizinische Praxis der Republik Kasachstan“ (Referenznummer: SHIP-2.2/CS-03/1). Das Projekt läuft von Herbst 2019 bis Frühjahr 2021.

mehr lesen
DISEMEX sechstes Projekttreffen

DISEMEX sechstes Projekttreffen

Das sechste DISEMEX TPM fand erfolgreich, als zweitägige Veranstaltung, in Glasglow statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von unserem Projektpartner 36.6 Competence Centre aus Schottland und wurde am Glasgow Clyde College durchgeführt. Abgesehen von Management und Koordination, thematisierte die Veranstaltung ebenfalls Best Practice Fälle und es wurden drei Besuche von Best Practice-Institutionen in der Region getätigt. Das sind: Fortune Works/enable Glasgow, Remploy Scotland, Quarriers

mehr lesen

Veranstaltungen der vergangenen Monate

Studienreise für „Ärzte des Jahres 2019“ aus Tatarstan

Studienreise für „Ärzte des Jahres 2019“ aus Tatarstan

In der Woche vom 25.11. bis 30.11.2019 hat INTAMT eine Fachstudienreise für die Empfänger des Preises „Arzt des Jahres 2019“ durchgeführt. Die 18 ausgezeichneten Ärzte aus der Teilrepublik Tatarstan haben im Rahmen dieser Reise die Gesundheitssysteme von Deutschland und Niederlande kennenlernen und vergleichen können. Am meisten haben sich die Experten aus Russland für die Prozesse in den Krankenhäusern interessiert. Wie wird der Weg eines Patienten von der ambulanten Aufnahme oder der Notaufnahme im dringenden Fall effizient gestaltet?

mehr lesen
Weiterbildung im Rahmen der Medica 2019

Weiterbildung im Rahmen der Medica 2019

Vom 18. bis 21. November besuchten Vertreter privater medizinischer Einrichtungen aus Moskau die internationale Fachmesse MEDICA 2019 und nahmen an dem von der INTAMT-Akademie durchgeführten Weiterbildungsprogramm teil. Während des Programms besuchten Spezialisten eine Reihe von spezialisierten medizinischen Einrichtungen in der Region Düsseldorf. Inspiriert von den Impulsen, die während der arbeitsreichen Tage kehrten die Teilnehmer voller Eindrücke und neuer Ideen nach Moskau zurück.

mehr lesen
Expertenreise nach Kasachstan im Rahmen des Weltbank-Projektes

Expertenreise nach Kasachstan im Rahmen des Weltbank-Projektes

Seit Oktober 2019 setzt INTAMT das Projekt “Entwicklung von Instrumenten zur Umsetzung klinischer Protokolle im Bereich Gesundheitsversorgung von Schwangeren, gebärenden Frauen, jungen Müttern und Neugeborenen in die medizinische Praxis der Republik Kasachstan” um. Das Projekt, das bis zum Frühjahr 2021 läuft, ist eine Initiative des Gesundheitsministeriums der Republik Kasachstan, die durch ein Darlehen der Weltbank finanziert wird.

mehr lesen

Projekte

Digital Technology for Nursing Education and Training (DTNET) project

Eine Reihe von Forschungsstudien hat gezeigt, dass die Integration der VR-Technologie in die simulationsbasierte Pflegeausbildung in den EU-Ländern noch in den Anfängen steckt. Während der 24 Monate zielt das DTNET-Konsortium darauf ab, eine Reihe innovativer und praktischer Hilfsinstrumente zu entwickeln, um den Hochschulen die technologischen Vorteile von VR-Simulationen in der Pflegeausbildung zu erschließen.

i-SME – Inclusive SMEs in Europe

Projektpartner aus acht EU-Ländern haben sich dem gemeinsamen Ziel verschrieben, nicht nur KMUs zu ermutigen offener für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen zu werden, sondern auch auf die praktischen Instrumente und existierende Infrastruktur für eine gelungene berufliche Inklusion auszubauen. Die vorhandenen Lösungen werden in allen Ländern sorgfältig analysiert und die besten europäischen Praktiken ausgewählt…

ENEX PROJEKT

ENEX - Expert in Nanotechnology ExploitationDie Nanotechnologie gehört zu den Wissenschaftsgebieten, die sich heutzutage besonders rege entwickeln, und sie wird in verschiedenen Industriefeldern eingesetzt. Eine große Anzahl der Fachkräfte mit...

DISEMEX – Disability Employment Expert

Die Erhebung von Best Practices im Bereich der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderungen Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ist ein wichtigster Faktor ihrer gesellschaftlichen Teilhabe. Zusammen mit einem Konsortium von neun...

INDEX – INDUSTRIAL EXPERT

– Erarbeitung eines Fortbildungskurses, der innovatives technisches Knowhow mit Innovationsmanagement verbindet
– Qualifiziert Fachkräfte zur Nutzung von Industrie 4.0 Technologien in unterschiedlichen Bereichen
– Erstellung und Betrieb einer E-Learning Plattform für Fortbildungsangebote im Bereich Industrie 4.0
– Umgesetzung von einem namhaften Konsortium europäischer Universitäten, Forschungseinrichtungen und privater Akteure
– ERASMUS+ gefördert seit 2018

Pin It on Pinterest