In den vergangenen Monaten haben über 150 Ärzte aus Kasachstan an Schulungsprogrammen und Hospitationen in führenden deutschen Krankenhäusern teilgenommen, organisiert von der Internationalen Akademie für Management und Technologie (INTAMT). Im Rahmen dieser Zusammenarbeit besuchte kürzlich eine Delegation von 30 medizinischen Fachkräften aus Kasachstan die Zentrale der AOK Rheinland/Hamburg in Düsseldorf, um zentrale Aspekte des deutschen Gesundheits- und Versicherungssystems zu erkunden.
Während des Besuchs wurden mehrere wichtige Themen behandelt:
- Gesundheits- und Pflegeversicherung – Ein Überblick über das deutsche gesetzliche Krankenversicherungssystem, das die gerechte Gesundheitsversorgung in den Mittelpunkt stellt.
- Mutterschaftsleistungen und Vorsorge während der Schwangerschaft – Umfassende Unterstützung für werdende Mütter, einschließlich pränataler Betreuung, Geburtsvorbereitung und präventiver gynäkologischer Untersuchungen.
- Prävention von Pflegebedürftigkeit – Vorstellung der Initiative „Reha vor Pflege“, die den Fokus auf Rehabilitation legt, um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.
- Gesundheitsmanagement in der Pflege – Einführung von Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Care4Care-Programm zur Unterstützung des Pflegepersonals und Verbesserung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz.
Die Delegation diskutierte die Anpassung dieser Praktiken an das kasachische Gesundheitssystem, insbesondere in den Bereichen der mütterlichen Gesundheit, Rehabilitation und Pflege. Der Besuch festigte die wachsende Zusammenarbeit zwischen deutschen und kasachischen medizinischen Fachkräften, die von INTAMT aktiv gefördert wird.
Die Delegation dankte für die informativen Einblicke und die herzliche Aufnahme und betonte das gemeinsame Engagement für die Förderung von Innovationen im Gesundheitswesen durch internationalen Austausch.