Mit dem Ziel, ihre Kenntnisse über die spezifischen Aufgaben, die Organisation, die Prüfungsordnung und die Verfahren der örtlichen Rechnungsprüfung in Deutschland zu erweitern, nahmen Experten der regionalen Rechnungshöfe der Republik Kasachstan an einem von der Internationalen Akademie für Management und Technologie (INTAMT) organisierten Seminar teil.
Vom 18. bis 22. September ermöglichte INTAMT einen intensiven Austausch und eine umfassende Einführung in Themen des kommunalen Haushalts- und Finanzcontrollings. Die Teilnehmer erhielten zudem Einblicke in die Rolle der Bundes- und Landesrechnungshöfe sowie der interkommunalen Aufsicht.
Während ihres Aufenthalts in Deutschland nahmen die kasachischen Fachleute an verschiedenen Expertentreffen teil, darunter Gespräche mit den Rechnungsprüfungsämtern des Rhein-Kreises Neuss, des Kreises Gütersloh und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war eine Informationssitzung der Landesarbeitsgruppe NRW im Institut der Rechnungsprüfer. Vertreter des Instituts, das bundesweit Seminare und Schulungen für Rechnungsprüfer anbietet, teilten wertvolles Fachwissen. Dies ermöglichte den Teilnehmern, sich mit erfahrenen Experten auszutauschen und von deren umfangreicher Erfahrung zu profitieren.
Das Feedback der Besucher aus Kasachstan war durchweg positiv. Sie gewannen nicht nur Einblicke in das deutsche Finanzcontrolling, sondern hoben auch die Errungenschaften Kasachstans bei der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen, insbesondere im Bereich der Rechnungsprüfung, hervor. Zurück in ihrer Heimat beabsichtigen sie nun, ihr neu erworbenes Wissen einzusetzen, um ihre Prüfungssysteme weiter zu verbessern.