Im kommenden Jahr wird INTAMT sein 20-jähriges Bestehen feiern. In diesen zwei Jahrzehnten haben wir tausende Fachbesuche, Hospitationen, Praktika, Konferenzen und internationale Projekte organisiert. Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt im Gesundheitswesen. Durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen deutschen Kliniken konnten unsere Teilnehmer ihr Wissen vertiefen und sich mit innovativen Ansätzen in der Patientenbehandlung und -pflege vertraut machen.
Im Jahr 2024 haben wir für über 150 Ärzte und Pflegekräfte aus Kasachstan Hospitationen in Deutschland organisiert, die ihre Kenntnisse in Notfallmedizin, Behandlung verschiedener Erkrankungen und Pflege erweiterten.
Im Bereich der Onkologie umfassten die Programme moderne Ansätze der medikamentösen Therapie, spezielle chirurgische Techniken und innovative endoskopische Methoden zur Tumorbehandlung. Besonderes Augenmerk galt speziellen Strahlentherapiemethoden, die bei den Teilnehmern auf großes Interesse stießen.
In der Kinderanästhesie beinhalteten die Programme Verfahren der kaudalen Anästhesie bei Kindern, Reanimationsmaßnahmen in der Neonatologie und nach Herzoperationen sowie innovative Ansätze zur Einleitung der Anästhesie in Anwesenheit der Eltern im Operationssaal.
Fachkräfte der pädiatrischen Gynäkologie erlernten neueste Methoden der endokrinologischen Diagnostik und Behandlung in der Kinder- und Jugendgynäkologie sowie Aspekte der Sexualerziehung und -aufklärung von Kindern in Deutschland.
Klinikleiter und leitende Pflegekräfte aus verschiedenen Regionen Kasachstans machten sich im Rahmen der Hospitationen mit dem operativen Management deutscher Kliniken, Qualitäts- und Personalmanagement, Berufsethik und erfolgreicher interdisziplinärer Zusammenarbeit vertraut.
Fachkräfte der Krankenpflege und Palliativmedizin erhielten Einblicke in die Organisation des palliativen Systems und der Pflege, einschließlich modernster Ansätze in der medikamentösen Therapie, Pflegemethoden und psychosozialen Unterstützung für Patienten und deren Angehörige.
Die Programme fanden in verschiedenen Städten Deutschlands statt – von Greifswald an der Ostsee bis München und von Herzberg in Südbrandenburg bis Eschweiler bei Aachen.
Wir danken unseren Partnern in Deutschland und Kasachstan für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen und freuen uns darauf, unsere Mission in den kommenden Jahren fortzusetzen. Das positive Feedback der Teilnehmer und der kooperierenden Kliniken bestätigt den Erfolg unserer Bemühungen.