Am 20. Februar stand die DR FLEMP-Lernanwendung im Mittelpunkt der didacta in Köln, der größten und renommiertesten Ausstellung für Bildungsprodukte in Deutschland. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform, um die Ergebnisse des DR FLEMP-Projekts und dessen Beitrag zur Bewältigung von Fachkräftemangel im Gesundheitswesen durch innovative, technologiegestützte Lösungen vorzustellen.
Die Präsentation wurde von Yuri Nikitin, Geschäftsführer der INTAMT – Akademie, gehalten. Er hob das transformative Potenzial der DR FLEMP-Lernanwendung hervor, die darauf abzielt, die Fremdsprachenausbildung für Pflege- und Betreuungsberufe mit immersiven Mixed-Reality-Technologien (MR) und KI-gestützten Tools zu verbessern. Nikitin äußerte den Stolz des Teams, Teil einer solch angesehenen Veranstaltung zu sein, und betonte die Relevanz der durch DR FLEMP adressierten Themen, einschließlich Sprachbarrieren und beruflicher Kommunikation im medizinischen Bereich.
KI-gestützte Kommunikation: Ein Wendepunkt
Ein herausragendes Merkmal der DR FLEMP-Lernanwendung ist das KI-gestützte Kommunikationstool. Diese innovative Funktion bietet ein realistisches Lernerlebnis, indem sie authentische und anpassbare Szenarien simuliert, die den spezifischen Bedürfnissen von Fachkräften im Gesundheitswesen gerecht werden. Nutzer können Patientencharakteristika anpassen, um die Übungen anspruchsvoller zu gestalten oder Szenarien an individuelle Trainingsanforderungen anzupassen. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass Lernende mit den Fähigkeiten und dem Selbstvertrauen ausgestattet werden, um vielfältige reale Situationen zu meistern.
Ein Blick in die Zukunft: Einführung von XRMEDU
Die Präsentation markierte auch einen wichtigen Wendepunkt, da das DR FLEMP-Projekt seinen Abschluss fand. INTAMT stellte seine ehrgeizigen Zukunftspläne vor: die Schaffung von XRMEDU, einem hochmodernen Ökosystem aus XR-basierten und KI-unterstützten Bildungsprodukten für den medizinischen Bereich. XRMEDU soll auf dem Erfolg von DR FLEMP aufbauen und dessen Prinzipien und Methoden erweitern, um eine umfassende Palette an Tools und Anwendungen zu entwickeln.
„Dies ist nicht das Ende unserer Reise“, erklärte Nikitin. „Der Abschluss von DR FLEMP ist der Beginn einer neuen Ära in der digitalen Ausbildung für die Medizin. Wir sind entschlossen, XRMEDU in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln und fortschrittliche Lösungen an die Spitze der medizinischen Ausbildung zu bringen.“
Wirkung und Anerkennung
Die Präsentation zog großes Interesse von Pädagogen, Fachkräften im Gesundheitswesen und Technologieexperten auf der Messe auf sich. Sie unterstrich die Relevanz digitaler Innovationen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen in Bildung und Ausbildung, insbesondere im Gesundheitssektor. Die DR FLEMP-Lernanwendung ist ein Beispiel für die gelungene Integration von Technologie und Pädagogik und bietet eine praktische Lösung, um die wachsende Nachfrage nach hochqualifizierten und sprachlich kompetenten Fachkräften im medizinischen Bereich zu decken.
Die Teilnahme des Teams an der didacta feierte nicht nur die Errungenschaften des Projekts, sondern eröffnete auch Möglichkeiten für weitere Zusammenarbeit, Innovation und Verbreitung der DR FLEMP-Methodik und -Tools. Mit der Gründung von XRMEDU blickt INTAMT optimistisch in die Zukunft der digitalen Bildung und darauf, die Zukunft des Lernens in der Medizin mitzugestalten.